Christiane Freitag
Ach Sie wieder.
#immerwiederfreitag
Das Wort zur Freitag – Wie alles begann …
Am Anfang war das „Hmmm!“
Meine Marketing-Laufbahn begann als ich 7 war. „Stimmung!“ dachte ich und kritzelte in die Verkaufsmappe von meinem Papa. Er war Außendienstvertreter für die DNG, die ‚Deutsche Nährmittelgesellschaft‘ – jawoll – und verkaufte diese deutschen Nährmittel an deutsche Großküchen. Meine Schreibkenntnisse waren begrenzt, das Konzept also schnell gefunden: Ich kommentierte die Pudding-Sorten mit „Hmmm!“ und „Lecker!“
Papa fand das gut.
Es war Ende der 80er. Die bekritzelte Mappe wirkte damals etwa so, wie heute ein TikTok mit einem Kind, das mit seriösem Blick in eine Torte stolpert. Vielleicht fragt man sich kurz, ob das alles so richtig ist, findet es aber trotzdem süß. Die Chefköche (gab keine weiblichen) drückten ihre Daumen auf die Mappe und riefen:
„Gefällt mir!“
Mittlerweile liefere ich mehr als Pudding-Content. Ich habe auch ein paar zusätzliche Worte im Repertoire. Beim Finden der richtigen setze ich aber immer noch da an, wo Wahrhaftiges geschmackvoll klingt.
Sie Textet.
Wo denn?
Gebürtige Rheinländerin. Pott im Blut. 13 Jahre Augsburg schwäbellos durchgezogen. Seit 2016 im Faust-aufs-Auge-Habitat: Berlin-Neukölln.
Wie denn?
Sie konzeptet konkret. Sie textet flexibel. Sie flext texturiert. Sie pitcht erfrischend und akquiriert heiß-kalt, wenn sie in lauer Plauderlaune ist.
Was denn?
Text. Konzeption. Co-Kreation mit Art-Direktion. Storytelling aus dem Bilderbuch. Bewegtbild. Fesselnde Ideen durch entknotetes Denken.
Woraus denn?
Aus Gründen. Und aus Grundlagen: Abgeschlossenes Magister-Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik in Bonn und Augsburg.
Warum denn?
Weil sie aus vollem Herzen wahre Werte findet und lebendig erzählt, statt hohle Phrasen zu beleben, um Warenwerte runterzubeten. Punkt.
Was sagt'n Dende?
„Vater sagt: Der Zweck heiligt die Mittel. Mutter sagt: Der Fleck heiligt den Kittel. Dende sagt: Der Text heiligt den Titel.“ Dendemann.